1. Berliner Interaktiver Trainingskurs Dermatoskopie
10. - 11. Februar 2023
Berlin Charité

Anmeldung zur Veranstaltung

1. Berliner Interaktiver Trainingskurs Dermatoskopie

Kursgebühr: 130,00 Euro (inkl. MwSt.)

Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Februar 2023 in Berlin (Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin) statt.
Alle Details erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Das Programm können Sie sich hier ansehen.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular und ist verbindlich. Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung und eine Rechnung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Anmeldeschluss für die Veranstaltung war der 06.02.2023.
Bei späterer Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Büro der MEDEA GmbH.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag mit Angabe des Kurses (Berliner Dermatoskopiekurs 2023) und Ihres Namens innerhalb von 8 Tagen auf die Kontoverbindung, die in der Eingangsbestätigung aufgeführt ist. (Stornobedingungen*)
Bei Überweisungen ab 10 Tagen vor der Veranstaltung bitten wir Sie, einen Überweisungsbeleg zum Check-In mitzubringen.

Bei mehreren Anmeldungen füllen Sie bitte für jeden Teilnehmenden ein Formular aus.

Sollten Sie nach 5 Werktagen keine Bestätigung oder Rechnung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Veranstalter:

MEDEA GmbH
office@medea-health.de
Telefon: 0681 963 2905

Programmübersicht als Download

1. Berliner Interaktiver Trainingskurs Dermatoskopie

Programm der Veranstaltung: (Stand vom 13.01.2023)

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Thomas Eigentler, Berlin Charité
Tagungsort: Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin
Veranstaltungsdauer: 10. – 11. Februar 2023
Organisation: MEDEA GmbH, Saarbrücken

Anfahrt

Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der ADO statt.

Freitag, 10. Februar 2023

Samstag, 11. Februar 2023

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Eigentler

Prof. Dr. Thomas Eigentler

Ärztliche Leitung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin als Leiter des Hauttumorzentrums, Vorstandsmitglied der ADO

Unsere Gast-Referenten

Prof. Dr. Harald Kittler

Prof. Dr. Harald Kittler

ist Professor an der Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien, in Wien/Österreich. Sein besonderes klinisches Interesse gilt der Dermatoskopie von pigmentierten Hautläsionen.

Sein Hauptforschungsinteresse gilt der digitalen
Dermatoskopie, der Verlaufskontrolle pigmentierter Hautläsionen und der computerunterstützten digitalen Dermatoskopie. Dr. Kittler arbeitet seit 10 Jahren auf
dem Gebiet der Dermatoskopie und hat eine Reihe von wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht, insbesondere auf dem Gebiet der digitalen Dermatoskopie und dermatoskopischen Nachuntersuchung von melanozytären Nävi.

Prof. Dr. Aimilios Lallas

ist Dermatologe und Venerologe und Mitglied der Medizinischen Fakultät der Aristoteles-Universität von Thessaloniki. Er hat sich vor allem auf die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Hautkrebs sowie auf die Betreuung und Überwachung von Hautkrebspatienten spezialisiert.

Er hat innovative diagnostische Methoden in der
Dermatoskopie zur Identifizierung von Melanomen, Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen und entzündlichen Dermatosen eingeführt und ist Autor mehrerer Kapitel über Dermatoskopie in Büchern internationaler und nationaler Verlage.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Hauttumorcentrum Charité (HTCC) durchgeführt ​

HTTC

Die Veranstaltung wird unterstützt von

Immunocore
Sponsoringsumme
900€

*Stornobedingungen:

Bitte beachten Sie: das Nichtbegleichen der Rechnung bedeutet nicht die Stornierung.

Der Rechnungsbetrag ist gemäß den Anmeldebedingungen zahlbar. Absagen müssen schriftlich (per E-Mail) an die MEDEA GmbH erfolgen. Bei einer Stornierung der Anmeldung bis zum 01.02.2023 wird der Betrag (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 %) zurückgezahlt. Eine Rückerstattung der Gebühren kann nach diesem Datum nicht mehr erfolgen.

 

Skip to content